Über die Dieter Roos GmbH

Als Familienbetrieb für mehr als nur eine Generation Wirkungsstätte, Lebensmittelpunkt und
auch Lebenswerk. Immer modern, immer zukunftsorientiert, immer in Kooperation mit den ganz Großen,
aber nie ohne den Werten des Handwerks untreu zu werden!
Gelebte, innovative Kreativität, mit kompetenter und termintreuer Zuverlässigkeit.

Unsere Geschichte:

1967
Firmengründung.
Gründung der Firma Dieter Roos GmbH durch Herrn
Dieter Roos. Zunächst arbeitet der Betrieb schwerpunktmäßig im Heizung- und Sanitärbereich.
1967
1970
Start der Blechbearbeitung.
Da die Ausbildung von Herrn Roos einer " dualen Ausbildung" gleicht und auch den Bereich der Spenglerei beinhaltet, wird das Geschäftsfeld um das Aufgabenfeld der Blechbearbeitung erweitert. In den folgenden Jahren wird der Betrieb für Schlosserarbeiten und Gehäusebau immer bekannter. Herr Roos trifft die Entscheidung sich auf die Blechbearbeitung zu konzentrieren.
1970
1979
Alles auf Blech - Vollgas voraus.
Die Belegschaft wächst stetig und der Betrieb expandiert. Es wird in neue und größere Stanzen und Pressen investiert. Der Betrieb zieht in das erste eigene Firmengebäude " Am Langenberg" ein. In den 80er und 90er Jahren werden die Produktionsanlagen bis zur industriellen und CNC gesteuerten Fertigung ausgebaut. Das Unternehmen etabliert sich als verlängerte Werkbank der Großindustrie und wird deren Lohnfertiger. In all den Jahren wird der Firmeninhaber von seiner Familie tatkräftig unterstützt.
1979
2000
Ein Generationenwechsel kündigt sich an.
Frau Petra Roos, älteste Tochter von Herrn Roos, tritt in das Unternehmen ein. Schon als Kind war sie in den Werkstätten präsent und helfend dabei. Mit Ihrem Eintritt wird der " Generationswechsel" eingeläutet.
2000
2001
Augen nach vorne - Ausrichten für die Zukunft.
Mit viel Leidenschaft und Emotion führt Frau Roos den Betrieb in das neue Jahrtausend und startet nicht nur eine Modernisierung des Betriebes, sondern stellt ihn gleich neu und gestärkt für die Anforderungen der Zukunft auf. Um weiteres Potential für Wachstum zu bieten, zieht das Unternehmen in das heutige Firmengebäude, "am Vorderen Böhl 39" um. Der Umzug ermöglicht es weiteres Personal einzustellen. Das Fertigungsspektrum wird um die Luftfahrttechnik und den Leichtbau erweitert.
2001
2003
Staffelübergabe & Generationenwechsel.
Dieter Roos und seine Frau übergeben die Geschäfts- und Betriebsleitung an ihre Tochter Frau Petra Roos. Sie werden aber in den nächsten Jahren noch präsent sein und sich dann nach und nach zurückziehen.
2003
2005
Unterstützung, frischer Wind und neue Techniken.
Herr Peter Korn konnte für das Unternehmen gewonnen werden. Mit Herrn Korn stellt Frau Roos, die im strategischen Bereich die Zügel fest in der Hand hält, die Weichen für die weitere Erfolgsgeschichte der Dieter Roos GmbH.

Herr Korn unterstützt die Geschäftsführerin im täglichen Betriebsablauf und den wachsenden Anforderungen einer immer stärker werdenden Globalisierung. Sie erweitern, modernisieren und automatisieren die Fertigung und bauen den betrieblichen Vertrieb aus.

Mit der Einführung eines neuen 3D CAD-Systems wird der Grundstein für die schlagfertige Konstruktion und Produktentwicklung gelegt.
2005
2014
Dieter Roos GmbH - Ein Familienunternehmen.
Frau Roos führt den Betrieb geschickt durch die Wirtschaftskrisen der letzten Jahre. Folgerichtig findet nun auch der Inhaberwechsel an die Geschäftsführerin Petra Roos statt.

Der Betrieb, entwickelt sich permanent weiter und bindet das Roboterschweißen in die Fertigungsabläufe ein.
2014
2020
Positiv und Hand in Hand als Team voran.
Die Dieter Roos GmbH steht seit der Firmengründung für die Werte eines Familienbetriebes. Dazu zählt ein soziales Verständnis und jeder Zeit ein offenes Ohr, auch für private Belange der Mitarbeiter.

Seit Beginn an hat das Unternehmen ein Ziel:

Kontinuierliche und beständige Partnerschaft mit unseren Kunden, Lieferanten und Angestellten.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft für Sie da zu sein.

Ihr Team der Dieter Roos GmbH
2020
Dieter Roos Team
Petra Roos

Petra Roos

Geschäftsführerin

Geschäftsführende Inhaberin

Peter Korn

Peter Korn

Stellvertretender GF

Betriebsleitung & Produktentwicklung

Heike Grützner

Heike Grützner

Sekretariat

Verwaltung und Organisation

Thomas Gabriel

Thomas Gabriel

Konstruktion

Verantwortlich für CAD & CAM

Marina Stelljes

Marina Stelljes

Qualitätssicherung

Verantwortlich für die Qualität ihrer Produkte